Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Unsere Schule
    •  
    • Unterrichtszeiten
    • Räumlichkeiten
    • Wir arbeiten hier
    • Schulverein
    • Schülerbetreuung
    • Einschulung
    • Schulsozialarbeit
    • Schulassistentin
    • Streitschlichter
    • Schülerbücherei
    • Buskinder
    • Schulfrühstück
    • Schulregeln, Busregeln
    • Prävention
    • Lesementoren
    • Partner
    • Chronik
    •  
  • A - Z des Schullebens
    •  
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Anmeldeverfahren
    • Aufsicht
    • Bundesjugendspiele
    • Computer
    • Digitalisierung
    • Einschulung
    • Englisch
    • Enrichment
    • Fördern und Fordern
    • Frühstückszeit
    • Hausaufgaben
    • Individualität
    • Integration, Inklusion
    • Klassenlehrerstunde
    • Kooperation Kindergarten
    • Krankheit
    • Läuseinfos
    • Legasthenie
    • Lernmittelzuschuss
    • Lesen
    • Mathe mit dem Känguru
    • Mentoren
    • Projektwochen
    • Schulfrühstück
    • Schulische Veranstaltungen
    • Schulplaner
    • Schwimmunterricht
    • Sportveranstaltungen
    • Verkehrserziehung
    • Verlässlichkeit
    • Zeugnisse
    •  
  • Elterninfos
    •  
    • Einleitung
    • SEB
    • Schulverein
    • Schülerbücherei
    • Kleidermarkt
    • Einschulung
    • Lernmittelzuschuss
    • Schülerbetreuung
    • Telefonkette
    •  
  • Formulare
  • Offene Ganztagsschule
    •  
    • Informationsblatt
    • Angaben zum Kind
    • Anmeldung Betreuung
    • Anmeldung Schulessen
    • Lastschriftmandat
    •  
  • Links
  • Kontakt
  • Schulserver ISERV
  • Ukraine Links
Termine
 

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
Schriftgrösse:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    04123/2587
  • contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Prävention

Der Begriff der Prävention kommt aus dem Lateinischen und  bezeichnet Maßnahmen, die darauf abzielen, Risiken zu verringern. Im schulischen Kontext bezieht sich das meistens auf den Versuch, aggressives Verhalten zu minimieren, Sozialkompetenz zu vermitteln und Resilienz (also Widerstandskraft) zu stärken.

 

Dazu bieten wir den Kindern, angepasst an ihre jeweilige Entwicklungsstufe, unterschiedliche Projekte an:

  • Erzählkreis mit Gesprächsregeln
  • Grenzen kennenlernen und benennen (Stopp-Regel),
  • Konfliktkultur durch Klassenrat
  • Klassensprecherversammlungen zur Stärkung des Demokratieverständnisses
  • Klassenprojekt zum Umgang mit dem Smartphone
  • Selbstbehauptungstraining speziell für Mädchen
  • Ausbildung von Streitschlichtern
  • Schattentheater (ATS Quickborn).
     

Prävention findet in unserer Schule auch zum Thema Gesundheit, Verkehrserziehung und Sicherheit statt. Dazu gehören Projekte wie:

  • Klasse 2000 (durch Spenden finanziert)   http://www.klasse2000.de
  • Gesundes Frühstück (1 x Monat)
  • Zahnprophylaxe
  • Erste Hilfe Ausbildung
  • Sexualkunde
  • Fußgänger- und Fahrradfahrer-Sicherheitstrainings (mit der Polizei)
  • Bustraining
  • Feueralarm-Probeübungen.
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Schleswig-Holstein vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutzerklärung   |   Amt Rantzau