Navigation überspringenzur Unternavigation
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Unterrichtszeiten
    • Räumlichkeiten
    • Wir arbeiten hier
    • Schulverein
    • Schülerbetreuung
    • Einschulung
    • Schulsozialarbeit
    • Schulassistentin
    • Streitschlichter
    • Schülerbücherei
    • Buskinder
    • Schulfrühstück
    • Schulregeln, Busregeln
    • Prävention
    • Lesementoren
    • Partner
    • Chronik
    •  
  • A - Z des Schullebens
    •  
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Anmeldeverfahren
    • Aufsicht
    • Bundesjugendspiele
    • Computer
    • Digitalisierung
    • Einschulung
    • Englisch
    • Enrichment
    • Fördern und Fordern
    • Frühstückszeit
    • Hausaufgaben
    • Individualität
    • Integration, Inklusion
    • Klassenlehrerstunde
    • Kooperation Kindergarten
    • Krankheit
    • Läuseinfos
    • Legasthenie
    • Lernmittelzuschuss
    • Lesen
    • Mathe mit dem Känguru
    • Mentoren
    • Projektwochen
    • Schulfrühstück
    • Schulische Veranstaltungen
    • Schulplaner
    • Schulzahnarzt
    • Schwimmunterricht
    • Sportveranstaltungen
    • Verkehrserziehung
    • Verlässlichkeit
    • Zeugnisse
    •  
  • Elterninfos
    •  
    • Einleitung
    • SEB
    • Schulverein
    • Schülerbücherei
    • Kleidermarkt
    • Einschulung
    • Lernmittelzuschuss
    • Schülerbetreuung
    • Telefonkette
    • Vertrag Internetnutzung
    •  
  • Formulare
  • Offene Ganztagsschule
    •  
    • Informationsblatt
    • Angaben zum Kind
    • Anmeldung Betreuung
    • Anmeldung Schulessen
    • Lastschriftmandat
    •  
  • Links
  • Kontakt
  • Schulserver ISERV
  • Ukraine Links
Termine
 

Nächste Veranstaltungen:

Hemdinger Weihnachtsbasar

09.12.2023 - 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
 
Schriftgrösse:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Streitschlichter

Sich mit anderen auseinanderzusetzen und "richtig" zu streiten ist ein wichtiger Prozess in der Sozialentwicklung der Kinder. Manchmal fällt es schwer, sich wieder zu vertragen und man kommt alleine nicht aus der Konfliktsituation heraus. Damit solche Streitsituationen nicht eskalieren, haben wir im Rahmen der Projektwoche 2008 damit begonnen, SchülerInnen der 3. Klassen zu Streitschlichtern auszubilden.

 

In der Ausbildung steht das soziale Kompetenztraining im Vordergrund. Was bedeutet das?

 

Die Kinder lernen u.a. in dieser Zeit Gesprächsregeln kennen, erfahren, was es heißt, aktiv zuzuhören, lernen Ich-Botschaften zu senden, sich mit eigenen Gefühlen und Gefühlen anderer auseinanderzusetzen, diese zu benennen und schließlich gemeinsam Lösungsstrategien in Konflikten zu entwickeln.

 

Unsere Streitschlichter haben die Aufgabe, Konflikte zwischen Kindern unparteiisch und nachhaltig lösen zu helfen. Hierzu stehen sie in der großen Pause zur Verfügung, oder aber sie werden direkt von anderen Kinder oder Lehrern angesprochen und um Hilfe zur Streitlösung gebeten.

 

Die Ausbildung zu Konflikt-Lotsen findet entweder in der Projektwoche während der 3. Klassenstufe statt oder unterrichtsbegleitend in der Zeit zwischen Oster- und Sommerferien, so dass sie ihren Mitschülern in ihrem 4. Schuljahr als Streitschlichter zur Verfügung stehen. Für die Streitschlichter gibt es einen extra Gruppenraum im 1. Stock, in dem sie sich selbständig in den Pausen verabreden und einen eigenen Schlüssel besitzen.

 

In der Regel werden 8 - 10 Kinder zu Konflikt-Lotsen ausgebildet, die abwechselnd im Team in den Pausen den anderen Kindern zur Verfügung stehen. Durchgeführt wird die Ausbildung von unserer Schulsozialarbeiterin, die eine Ausbildung als Schulmediatorin nach den Richtlinien des IQSH absolviert hat.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    Telefon 04123/2587
  • contact_mail
 
Schleswig-Holstein vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutzerklärung   |   Amt Rantzau