Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteFrühling | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
  • AKTUELLES
    •  
    • Der gestiefelte Kater
    • Erprobungsstudie
    • Weihnachtsmarkt 2024
    • Autorenlesung
    • Zirkus Morelli
    •  
  • Projektwoche 2025
  • Unsere Schule
    •  
    • Unterrichtszeiten
    • Räumlichkeiten
    • Wir arbeiten hier
    • Schulverein
    • Schülerbetreuung
    • Einschulung
    • Schulsozialarbeit
    • Schulassistentin
    • Streitschlichter
    • Schülerbücherei
    • Buskinder
    • Schulfrühstück
    • Schulregeln, Busregeln
    • Prävention
    • Lesementoren
    • Partner
    • Chronik
    •  
  • A - Z des Schullebens
    •  
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Anmeldeverfahren
    • Aufsicht
    • Computer
    • Digitalisierung
    • Einschulung
    • Englisch
    • Enrichment
    • Fördern und Fordern
    • Frühstückszeit
    • Hausaufgaben
    • Individualität
    • Integration, Inklusion
    • Klassenlehrerstunde
    • Kooperation Kindergarten
    • Krankheit
    • Läuseinfos
    • Legasthenie
    • Leichtathletikspiele
    • Lernmittelzuschuss
    • Lesen
    • Mathe mit dem Känguru
    • Mentoren
    • Projektwochen
    • Schulfrühstück
    • Schulische Veranstaltungen
    • Schulplaner
    • Schulzahnarzt
    • Schwimmunterricht
    • Sportveranstaltungen
    • Verkehrserziehung
    • Verlässlichkeit
    • Zeugnisse
    •  
  • Elterninfos
    •  
    • Einleitung
    • SEB
    • Schulverein
    • Schülerbücherei
    • Kleidermarkt
    • Einschulung
    • Lernmittelzuschuss
    • Schülerbetreuung
    • Telefonkette
    • Vertrag Internetnutzung
    •  
  • Offene Ganztagsschule
    •  
    • Informationsblatt
    • Angaben zum Kind
    • Ferienbetreuung 2025
    • Anmeldung Betreuung
    • Anmeldung Schulessen
    • Lastschriftmandat
    •  
  • Formulare
  • Links
  • Kontakt
  • Schulserver ISERV
  • Ukraine Links
  • Schulshirts
Termine
 

Nächste Veranstaltungen:

Hemdinger Weihnachtsmarkt

22.11.2025

 
[ mehr ]
 
 
Schriftgrösse:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Lesen

Lesen

 

Lesen gilt als die wichtigste Kulturtechnik. Nur wer sinnerfassend lesen kann, wird in Schule, Beruf, überhaupt im alltäglichen Leben zurechtkommen. Erst wenn diese Grundkompetenz erlernt wurde, ist der Mensch wirklich fähig, anspruchsvoll zu kommunizieren und sich fortzubilden. Aber Lesekompetenz, das heißt die Fähigkeit, Wörter, Sätze und Texte zu lesen und sie im Sinnzusammenhang verstehen zu können, muss erarbeitet werden. Dabei ist von entscheidender Bedeutung das laute Lesen bzw Vorlesen! Beim lauten Lesen müssen die Schülerinnen und Schüler die kognitiven Teilprozesse des Lesens, die beim stillen Lesen nicht sichtbar ablaufen, durch das Vorlesen wahrnehmbar machen.


 

Lautes Lesen bringt's: Forscher belegen einen Nutzen fürs Hirn.
Wer etwas laut vorliest, merkt sich das Gelesene automatisch leichter.
Das haben Wissenschafter der kanadischen University of Waterloo herausgefunden.
Das Sprechen des Textes hilft demnach dabei, dass Wörter ins Langzeitgedächtnis gelangen.

 

 

Tipp 1: Übe regelmäßig.

Tipp 2: Du hast Zeit.

Tipp 3: Lies die Satzzeichen mit.

Tipp 4: Nutze die Pausen beim Vorlesen.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    Telefon 04123/2587
  • contact_mail
 
Schleswig-Holstein vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutzerklärung   |   Amt Rantzau