Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Unsere Schule
    •  
    • Unterrichtszeiten
    • Räumlichkeiten
    • Wir arbeiten hier
    • Schulverein
    • Schülerbetreuung
    • Einschulung
    • Schulsozialarbeit
    • Schulassistentin
    • Streitschlichter
    • Schülerbücherei
    • Buskinder
    • Schulfrühstück
    • Schulregeln, Busregeln
    • Prävention
    • Lesementoren
    • Partner
    • Chronik
    •  
  • A - Z des Schullebens
    •  
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Anmeldeverfahren
    • Aufsicht
    • Bundesjugendspiele
    • Computer
    • Digitalisierung
    • Einschulung
    • Englisch
    • Enrichment
    • Fördern und Fordern
    • Frühstückszeit
    • Hausaufgaben
    • Individualität
    • Integration, Inklusion
    • Klassenlehrerstunde
    • Kooperation Kindergarten
    • Krankheit
    • Läuseinfos
    • Legasthenie
    • Lernmittelzuschuss
    • Lesen
    • Mathe mit dem Känguru
    • Mentoren
    • Projektwochen
    • Schulfrühstück
    • Schulische Veranstaltungen
    • Schulplaner
    • Schwimmunterricht
    • Sportveranstaltungen
    • Verkehrserziehung
    • Verlässlichkeit
    • Zeugnisse
    •  
  • Elterninfos
    •  
    • Einleitung
    • SEB
    • Schulverein
    • Schülerbücherei
    • Kleidermarkt
    • Einschulung
    • Lernmittelzuschuss
    • Schülerbetreuung
    • Telefonkette
    •  
  • Formulare
  • Offene Ganztagsschule
    •  
    • Informationsblatt
    • Angaben zum Kind
    • Anmeldung Betreuung
    • Anmeldung Schulessen
    • Lastschriftmandat
    •  
  • Links
  • Kontakt
  • Schulserver ISERV
  • Ukraine Links
Termine
 

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
Schriftgrösse:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    04123/2587
  • contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Digitalisierung

Mit dem Digitalpakt sollen die Schulen fit für die Zukunft gemacht werden. Das heißt, die digitalen Medien sollen die Lehrkraft nicht ersetzen, sondern die Kindern beim Lernen unterstützen. An der Grundschule Hemdingen sind die Weichen gestellt: in allen Räumen gibt es WLAN und die Möglichkeit, Inhalte vom Lehrertablet direkt im Klassenzimmer zu zeigen. Auch im Medienraum hängt mittlerweile ein großes Präsentationsgerät, welches man mit dem Computer etc. verbinden und so Lerninhalte demonstrieren kann. Vieles lässt sich besser mit z.B. einem kleinen Film veranschaulichen und kürzt den Lernweg oft erheblich ab.

An der Grundschule Hemdingen ist man sich einig, dass die Digitalisierung in Maßen vonstatten gehen soll. Die digitalen Medien können ein Hilfsmittel und Werkzeug für Lehrkräfte sein, durch das sie die heterogene Schülerschaft individuell und bestmöglich fördern können. Sie sind demnach auch ein Weg zur Umsetzung von mehr Bildungsgerechtigkeit. Digitale Bildung dient in diesem Sinne guter Bildung und nicht umgekehrt. Zudem geht es darum, die Kinder und Jugendlichen fit zu machen für die Zukunft und die Teilhabe an einer Gesellschaft, in der digitale Medien zur Normalität geworden sind. Digitale Bildung ist somit ein Kernelement, das alle Kinder benötigen und das für zukünftige Lebenschancen steht.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Schleswig-Holstein vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutzerklärung   |   Amt Rantzau