Ergebnisse der Erprobungsstudie
Das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) von der Humboldt Universität zu Berlin hat im Juli 2024 an unserer Schule eine zweitägige Studie durchgeführt. An der IQB-Erprobungsstudie 2024 nahmen insgesamt 6.195 Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgangsstufe aus 313 Schulen in acht Ländern in der Bundesrepublik Deutschland (Bayern, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Schleswig-Holstein) teil. An den allgemeinen Schulen wurde jeweils eine 4. Klasse zur Teilnahme ausgewählt.
Ziel der IQB-Erprobungsstudie 2024 war es, die auf Basis der überarbeiteten Bildungsstandards neu entwickelten Aufgaben in den Fächern Deutsch und Mathematik im Primarbereich zu erproben. Mit der Erprobung sollte beispielsweise festgestellt werden, ob die Schwierigkeit der Aufgaben für Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgangsstufe angemessen ist, ob die Aufgaben für die Kinder allgemein gut verständlich sind und ob Herausforderungen bei der Bearbeitung der Aufgaben an Computer oder Tablet auftreten. Diese Informationen sind wichtig, um die Aufgaben weiter zu verbessern, bevor sie in ganz Deutschland zur Überprüfung des Erreichens der Bildungsstandards eingesetzt werden.
Die Abbildung setzt die von den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern der 4b unserer Schule (die roten Punkte) im Durchschnitt erreichten Kompetenzen mit den Kompetenzmittelwerten aller an der Studie teilnehmenden Viertklässlerinnen und Viertklässler an allgemeinen Schulen in Beziehung.
Wir sind sehr stolz auf dieses Ergebnis!
